RADMAN
Vorsicht – erhöhte elektromagnetische Strahlung! Menschen, die in der Nähe von Rundfunk-, Telekommunikations- oder Radarantennen arbeiten, sind starker hochfrequenter Strahlung ausgesetzt. Das kann zu gesundheitlichen Schäden führen. Der Strahlungsmonitor RadMan, den es in den Ausführungen 2LT und 2XT gibt, schützt zwar nicht vor der Strahlung, aber er warnt rechtzeitig, wenn zulässige Grenzwerte überschritten werden. Das handliche Gerät lässt sich bequem am Körper tragen und alarmiert im Fall der Fälle optisch, akustisch und per Vibration.
Die Aufgabe
Die beiden Messgeräte aus dem Hause Narda sind funktional eigenständig, gehören aber einer Produktfamilie an. Wie lässt sich das unter einen Hut bringen? Für das Re-Design bzw. die Neuentwicklung der Geräte sollten wir einen übergreifenden Gestaltungsansatz entwickeln, der einerseits die Wiedererkennbarkeit als Narda-Produkt sicherstellt, andererseits die formale Eigenständigkeit betont. Gleichzeitig sollten eine moderne Optik, ergonomisches Handling und Robustheit die Qualität und neueste Technik der Geräte erlebbar machen.
Die Lösung
Abgerundete Formen und eine umlaufende, gummierte Grifffläche mit Rippen sorgen für eine überzeugende Haptik. Die Messgeräte fühlen sich angenehm an und liegen gut in der Hand. Die integrierten Weich-Komponenten dienen auch als Stoßdämpfer und schützen die Geräte vor leichten Stürzen. Einsätze in rauer Umgebung sind damit problemlos möglich. Ein weiteres ergonomisches Highlight ist der breite Hand-Eingriff am SignalShark. So lässt sich das Gerät trotz relativ hohem Gewicht sicher transportieren. Für ein optimales Handling im Outdoor-Einsatz wird ein Tragegurt an ausklappbaren Halteösen befestigt. Damit kann man das Gerät bequem umhängen und einfach vor dem Bauch fixieren. Ein intuitiv bedienbares Tastenfeld unterstützt das ermüdungsfreie Arbeiten.

Wir haben die Kunststoff-Gehäuseteile bis zur Werkzeugreife entwickelt
Ein robustes UI – wie geschaffen für Extrembedingungen

